In meiner Bildsprache konzentriere ich mich auf geometrische Formen in wechselnden Kombinationen und schwarz-weiß oder klaren kräftigen Farben, die immer scharf zueinander abgegrenzt sind.
Meine bevorzugten Formate sind Quadrate und Kreise, sowie davon ausgehend Würfel und Kugel. Das scheint zunächst eine Einschränkung zu sein, bietet jedoch ungeahnte Möglichkeiten.
Der Bricolage Idee folgend verwende ich als Ausgangsmaterial vorgefundene Dinge der Alltagswelt um den künstlerischen Prozess in Gang zu setzen.
Dabei bediene ich mich der Ressourcen des Zufalls.
In dieser Vorgehensweise entwickele ich immer neue Kombinationen, Zusammenhänge und interaktive Kontexte.
unendliche kombinatorische Möglichkeiten tun sich auf. Dies impliziert ein Nachdenken über das stets sich Verändernde in der Welt und zugleich die Reflexion über das eigene Mitgestaltenkönnen im übertragenen Sinne.
Quadratische Bildobjekte bestehen aus 4, 9, 16, 49, 64.... Einzelquadraten.
Diese sind entweder mit Magneten auf einer Metallplatte befestigt und können umpositioniert werden, oder sind mit Stäben verbunden und können in Vorder- und Rückseite gedreht werden.
Scheiben und Zylinderrollen, die sich um ihre Achse drehen, lassen sich in Bewegung setzten.
So ordnet sich das Gesamtbild immer wieder neu an.
Objekte mit Spiegelfläche im 90° Winkel verändern sich je nach Betrachtungsstandort.
Mit diesen Objekten möchte ich die BetrachterInnen zu spielerischem Interagieren einladen.
Indem sie die vorgegebenen Objekteinzelteile durch „Drehen und Wenden“ verändern, werden die Betrachter zu Handelnden und das Kunstwerk wird dadurch komplett.
2018 - 2022
Kultursommer Rheinland-Pfalz
Offene Ateliers
2017
Tanztage, Mainz
„125 Bilder suchen eine Kolonie"
Galerie Barenbrock, Ahrenshoop
2013
„Arche Dürer" Ausstellungsort Waldschänke,
Tiergarten Nürnberg
2009
„Danke, es geht uns glänzend" Museum für verwandte Kunst, Köln
2007
„Drehen und Wenden" Galerie Zement, Frankfurt/Main
2003
„Starke Farben" Artothek, Frankfurt/Main
In Gießen, Hessen bin ich geboren und aufgewachsen. Nach Schulzeit und Abitur habe ich in Offenbach/Main an der Hochschule für Gestaltung im Fachbereich Visuelle Kommunikation studiert, danach Freie Kunst und Grafik an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg in den Klassen Prof. Ernst Weil und Prof. Georg Karl Pfahler.
Während dieser Zeit unternahm ich gemeinsam mit einem Kommilitonen eine mehrmonatige Studienreise durch Ägypten. Nach Aufenthalt an die Kunstakademie Alexandria in der Klasse Prof. Farouk Shehata
unternahmen wir Reisen mit freien Zugang zu allen archäologischen Ausgrabungsstätten des Landes dank einer Sondergenehmigung der Deutschen Botschaft in Kairo.
Seit 1987arbeite ich freiberuflich in den Bereichen freie Kunst, Grafik, Animationsfilm.
Ab 1997 zusätzlich in freier Mitarbeit beim Südwestrundfunk in der Abteilung Grafik Design
Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop.
Mehrmonatige Reisen durch Ägypten, Mexiko, Peru, Chile, Argentinien.
2019-2020 Reise durch Mexiko, Kuba, Kolumbien, Ecuador, Peru, Chile, Osterinsel, Tahiti, Neuseeland.